Alle Artikel anzeigen

Der UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung

Völkerrechtliche Tagesthemen: Spotlight (Episode 51)

24.05.2024

Der Vortrag stellt Organisation und Tätigkeit des UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung vor. Dem Ausschuss, dem ältesten der zehn UN Human Rights Treaty Bodies, kommt die Aufgabe zu, die Einhaltung und Umsetzung der Verpflichtungen aus dem UN-Antirassismusübereinkommen durch die 182 Vertragsparteien zu überwachen. Zu diesem Zweck überprüft er Staatenberichte, entscheidet Individualbeschwerden, vermittelt in zwischenstaatlichen Streitigkeiten und äußert sich in aktuellen und dringlichen Fällen. In diesem Zusammenhang hat sich der Ausschuss etwa zu den Black Lives Matter-Protesten, den Maßnahmen in der Corona-Pandemie oder auch zum Nahost-Konflikt positioniert. Und auch gegenüber Deutschland hat der Ausschuss bereits weitreichende Empfehlungen zur Rassismusbekämpfung verabschiedet.

 

Autor/in
Mehrdad Payandeh
Profil anzeigen
Artikel drucken

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns, wenn Du mit den Beiträgen auf dem Völkerrechtsblog über die Kommentarfunktion interagierst. Dies tust Du jedoch als Gast auf unserer Plattform. Bitte habe Verständnis dafür, dass Kommentare nicht sofort veröffentlicht werden, sondern von unserem Redaktionsteam überprüft werden. Dies dient dazu, dass der Völkerrechtsblog ein sicherer Ort der konstruktiven Diskussion für alle bleibt. Wir erwarten, dass Kommentare sich sachlich mit dem entsprechenden Post auseinandersetzen. Wir behalten uns jederzeit vor, hetzerische, diskriminierende oder diffamierende Kommentare sowie Spam und Kommentare ohne Bezug zu dem konkreten Artikel nicht zu veröffentlichen.

Deinen Beitrag einreichen
Wir begrüßen Beiträge zu allen Themen des Völkerrechts und des Völkerrechtsdenkens. Bitte beachte unsere Hinweise für Autor*innen und/oder Leitlinien für Rezensionen. Du kannst uns Deinen Text zusenden oder Dich mit einer Voranfrage an uns wenden:
Abonniere den Blog
Abonniere den Blog um regelmäßig über neue Beiträge informiert zu werden, indem Du Deine E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld einträgst.