Photo of “The Singing Ringing Tree” a sculpture above Burnley by Pete Boyd on flickr, licensed under CC BY-NC-SA 2.0 Deed.

Zum Symposium

2nd Episode: AI-Enabled Decision-Support Systems

Intra-Actions with Human Judgement and International Legal Rules and Principles

24.03.2025

In the second episode, we welcome Klaudia Klonowska for an exploration of her research on the AI-enabled decision-support systems and their intra-actions with human judgement and international legal rules and principles. Klaudia Klonowska is a Researcher at the T.M.C. Asser Institute in The Hague and a PhD Candidate in International Law at the University of Amsterdam. She is a member of an interdisciplinary research project titled ‘Designing International Law and Ethics into Military Artificial Intelligence’ (DILEMA).

 

 

Additional material:

The episode is also available on Spotify. 

Autor/in
Rebecca Mignot-Mahdavi

Rebecca Mignot-Mahdavi is an Assistant Professor of Law at Sciences Po Law School. Her current research is situated in the fields of international law, international legal theory and digital security law and governance.

Profil anzeigen
Klaudia Klonowska

Klaudia Klonowska is a Researcher at the T.M.C. Asser Institute in The Hague and a PhD Candidate in International Law at the University of Amsterdam. She is a member of an interdisciplinary research project titled ‘Designing International Law and Ethics into Military Artificial Intelligence’ (DILEMA).

Profil anzeigen
Artikel drucken

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns, wenn Du mit den Beiträgen auf dem Völkerrechtsblog über die Kommentarfunktion interagierst. Dies tust Du jedoch als Gast auf unserer Plattform. Bitte habe Verständnis dafür, dass Kommentare nicht sofort veröffentlicht werden, sondern von unserem Redaktionsteam überprüft werden. Dies dient dazu, dass der Völkerrechtsblog ein sicherer Ort der konstruktiven Diskussion für alle bleibt. Wir erwarten, dass Kommentare sich sachlich mit dem entsprechenden Post auseinandersetzen. Wir behalten uns jederzeit vor, hetzerische, diskriminierende oder diffamierende Kommentare sowie Spam und Kommentare ohne Bezug zu dem konkreten Artikel nicht zu veröffentlichen.

Deinen Beitrag einreichen
Wir begrüßen Beiträge zu allen Themen des Völkerrechts und des Völkerrechtsdenkens. Bitte beachte unsere Hinweise für Autor*innen und/oder Leitlinien für Rezensionen. Du kannst uns Deinen Text zusenden oder Dich mit einer Voranfrage an uns wenden:
Abonniere den Blog
Abonniere den Blog um regelmäßig über neue Beiträge informiert zu werden, indem Du Deine E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld einträgst.