Vortrag: Grundrechte schützen – eine grenzenlose Verpflichtung?
Aufzeichnung des Heidelberger Kreises vom 7. Mai 2020
Der Völkerrechtsblog veröffentlicht die Aufzeichnung des digitalen Vortrags von Erik Tuchtfeld, Redaktionsmitglied des Völkerrechtsblogs, auf Einladung des Heidelberger Kreises am 07. Mai 2020:
Grundrechte schützen – eine grenzenlose Verpflichtung?
Der Heidelberger Kreis ist eine im Jahr 1946 gegründete studentische Vortragsgesellschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die sich zum Ziel gesetzt hat, den fächerübergreifenden und parteipolitisch sowie konfessionell neutralen Gedankenaustausch zu fördern. Sie lädt zu diesem Zweck Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie andere interessante Persönlichkeiten zu aktuellen Themen ein.
Der Vortrag thematisiert die derzeit vor dem Bundesverfassungsgericht anhängige Verfassungsbeschwerde gegen das novellierte BND-Gesetz und basiert auf diesem Blog-Beitrag.
Es ist auch möglich, sich ausschließlich die Audiospur anzuhören:
Erik Tuchtfeld studiert Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. Er ist ferner wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Cite as: Erik Tuchtfeld, “Grundrechte schützen – eine grenzenlose Verpflichtung? Aufzeichnung des Heidelberger Kreises vom 7. Mai 2020”, Völkerrechtsblog, 19. Mai 2020, doi: 10.17176/20200519-133418-0.

Erik Tuchtfeld is a research fellow at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law (Heidelberg). He studied law at the University of Buenos Aires and Heidelberg University, where he graduated in 2020. His research interests include comparative constitutional law, human rights law, in particular the right to privacy and freedom of expression, and the regulation of social media platforms.