Warning: Attempt to read property "slug" on string in /homepages/0/d642628321/htdocs/blog_relaunch2020/wp-content/themes/voelkerrechtsblog-theme/single.php on line 15
Alle Artikel anzeigen

Histories on EJIL Talk!

11.01.2015

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/0/d642628321/htdocs/blog_relaunch2020/wp-content/themes/voelkerrechtsblog-theme/template-part/content-video.php on line 5

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /homepages/0/d642628321/htdocs/blog_relaunch2020/wp-content/themes/voelkerrechtsblog-theme/template-part/content-video.php on line 5

The first three contributions from our series “Histories of International Law” are now available in English on EJIL Talk!: “Völkerrechtsgeschichten” by Alexandra Kemmerer, “German International Law Scholarship and the Postcolonial Turn” by Jochen von Bernstorff, and Marcus Payk’s response “The History of International Law – or International Law in History?“.

Artikel drucken

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns, wenn Du mit den Beiträgen auf dem Völkerrechtsblog über die Kommentarfunktion interagierst. Dies tust Du jedoch als Gast auf unserer Plattform. Bitte habe Verständnis dafür, dass Kommentare nicht sofort veröffentlicht werden, sondern von unserem Redaktionsteam überprüft werden. Dies dient dazu, dass der Völkerrechtsblog ein sicherer Ort der konstruktiven Diskussion für alle bleibt. Wir erwarten, dass Kommentare sich sachlich mit dem entsprechenden Post auseinandersetzen. Wir behalten uns jederzeit vor, hetzerische, diskriminierende oder diffamierende Kommentare sowie Spam und Kommentare ohne Bezug zu dem konkreten Artikel nicht zu veröffentlichen.

Deinen Beitrag einreichen
Wir begrüßen Beiträge zu allen Themen des Völkerrechts und des Völkerrechtsdenkens. Bitte beachte unsere Hinweise für Autor*innen und/oder Leitlinien für Rezensionen. Du kannst uns Deinen Text zusenden oder Dich mit einer Voranfrage an uns wenden:
Abonniere den Blog
Abonniere den Blog um regelmäßig über neue Beiträge informiert zu werden, indem Du Deine E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld einträgst.