Alle Artikel anzeigen

Solidarität oder gemeinsame Verantwortungslosigkeit?

Der Vorschlag zum EU-Migrationspakt auf dem Prüfstand (Aufzeichnung des MPIL Momentum Digital vom 20. Oktober 2020)

20.10.2020

Das gemeinsame Europäische Asylsystem war in den vergangenen Jahren immer weniger ein gemeinsames – und immer weniger ein funktionierendes. Die Fehler im System sind allgemein bekannt: Ineffektive Zuständigkeitsregeln, Streit um Grenzschließungen, langwierige Verfahren um Dublin-Rückführungen, unterschiedlichen Anerkennungsaussichten in den Mitgliedsstaaten („Asyllotterie“), gravierende Menschenrechtsverletzungen bei der Unterbringung insbesondere an den EU-Außengrenzen. Reformen sind dringend nötig. Verspricht der nun von der EU-Kommission vorgeschlagene Migrationspakt Besserung? Oder geht er in die ganz falsche Richtung?

Die im Entwurf enthaltenen Neuerungen möchten wir in diesem MPIL Momentum im Detail diskutieren und dabei auch alternative Vorschläge sowie Hintergründe der EU-Verhandlungen in den Blick nehmen. Es diskutieren:

  • Dr. Dana Schmalz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
  • Catharina Ziebritzki, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
  • Christian Jakob, MPIL Journalist in Residence, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Redakteur, die tageszeitung

Weitere Informationen finden sich hier.

Autor/in
Dana Schmalz

Dana Schmalz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg/Berlin und Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Profil anzeigen
Artikel drucken

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns, wenn Du mit den Beiträgen auf dem Völkerrechtsblog über die Kommentarfunktion interagierst. Dies tust Du jedoch als Gast auf unserer Plattform. Bitte habe Verständnis dafür, dass Kommentare nicht sofort veröffentlicht werden, sondern von unserem Redaktionsteam überprüft werden. Dies dient dazu, dass der Völkerrechtsblog ein sicherer Ort der konstruktiven Diskussion für alle bleibt. Wir erwarten, dass Kommentare sich sachlich mit dem entsprechenden Post auseinandersetzen. Wir behalten uns jederzeit vor, hetzerische, diskriminierende oder diffamierende Kommentare sowie Spam und Kommentare ohne Bezug zu dem konkreten Artikel nicht zu veröffentlichen.

Deinen Beitrag einreichen
Wir begrüßen Beiträge zu allen Themen des Völkerrechts und des Völkerrechtsdenkens. Bitte beachte unsere Hinweise für Autor*innen und/oder Leitlinien für Rezensionen. Du kannst uns Deinen Text zusenden oder Dich mit einer Voranfrage an uns wenden:
Abonniere den Blog
Abonniere den Blog um regelmäßig über neue Beiträge informiert zu werden, indem Du Deine E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld einträgst.