Beiträge
Symposien
Medien
Service
Events
Stellenangebote
Publikationsaufrufe
Autor*innen
Liste der Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Leitlinien für Rezensionen
reflectiÖns
Über uns
Über den Blog
Team und Kontakt
Wissenschaftlicher Beirat
Herausgeber*innen
Partner und Sponsoren
Open Access Statement
Konferenz
Archivierung
Impressum
Spenden
En
De
Mitmachen
Beiträge
Symposien
Medien
Service
Events
Stellenangebote
Publikationsaufrufe
Autor*innen
Liste der Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Leitlinien für Rezensionen
reflectiÖns
Über uns
Über den Blog
Team und Kontakt
Wissenschaftlicher Beirat
Herausgeber*innen
Partner und Sponsoren
Open Access Statement
Konferenz
Archivierung
Impressum
Spenden
Crimes against Humanity
Article
Der kurze Atem der deutschen Strafverfolgungsbehörden
13.05.2024
Arne Bardelle
Deutschland beansprucht seit einigen Jahren eine Vorreiterrolle in der Strafverfolgung von Völkerstraftaten. Doch die Ermittlungspraxis zu internationalen Verbrechen in Belarus zeigt erneut: Dieser Anspruch gilt nicht für alle Situationen gleichermaßen....
Mehr lesen
Article
First Trial for Crimes Against Humanity in The Gambia Comes to an End
21.12.2023
Susann Aboueldahab
Inês Freixo
Rodolfo González Espinosa
On 30 November 2023, the first trial worldwide to address crimes against humanity committed in The Gambia during the ruling of former president Yahya Jammeh (1994 to 2016) came to...
Mehr lesen
Article
Die Rückkehr des „Bloody November” im Iran
24.11.2022
Narin Nosrati
Das International People’s Tribunal on Iran’s Atrocities (dt. Das Internationale Tribunal zu den Gräueltaten des Iran, kurz Aban-Tribunal) verkündete nach zweijährigen Ermittlungen zu den Ereignissen vom November 2019 in Iran...
Mehr lesen
Article
The Return of Iran’s “Bloody November”?
21.11.2022
Narin Nosrati
On 30 September 2022, the International People’s Tribunal on Iran’s Atrocities (short Aban Tribunal) delivered its judgment after two years of investigation into the events of November 2019 in Iran....
Mehr lesen
Symposium
The Past and Future of the International Criminal Court
Sexual and Gender-Based Crimes
15.07.2022
Kim Thuy Seelinger
One metric by which the success or failure of the International Criminal Court (ICC) has often been measured is that of its record regarding sexual and gender-based crimes (SGBCs). This...
Mehr lesen
Deinen Beitrag einreichen
Wir begrüßen Beiträge zu allen Themen des Völkerrechts und des Völkerrechtsdenkens. Bitte beachte unsere
Hinweise für Autor*innen
und/oder
Leitlinien für Rezensionen
. Du kannst uns Deinen Text zusenden oder Dich mit einer Voranfrage an uns wenden:
editorial-team@voelkerrechtsblog.org
Abonniere den Blog
Abonniere den Blog um regelmäßig über neue Beiträge informiert zu werden, indem Du Deine E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld einträgst.
Email
By continuing, you accept the privacy policy