See all events

Human Rights and Climate Justice

„What role for international human rights in saving our climate?”

26.-26.11.2025
Language: German

Diese Veranstaltung steht unter dem Thema „Human Rights and Climate Justice“ und beleuchtet die enge Verbindung zwischen Menschenrechten und Klimagerechtigkeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Bedeutung das Völkerrecht und internationale Menschenrechtsnormen für die Bewältigung der Klimakrise haben und wie diese in der Praxis wirksam umgesetzt werden können.
Im ersten Teil wird das Thema aus einer völker- und menschenrechtlichen Perspektive beleuchtet. Prof. Dr. Nele Matz-Lück, Lehrstuhlinhaberin für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht, Europarecht und Seevölkerrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, zeigt in ihrem Vortrag „What role for international human rights in saving our climate?” auf, welche rechtlichen Verpflichtungen Staaten im internationalen Kontext treffen und welche Chancen das Menschenrechtssystem bietet, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Im zweiten Teil folgt ein praxisnaher Einblick in die Umsetzung von Klima- und Naturschutzmaßnahmen im europäischen Mehrebenensystem. Dr. Konrad Asemissen von HSA Rechtsanwälte erläutert in seinem Vortrag „Klima- und Naturschutz im Mehrebenensystem – von der EU-Wiederherstellungsverordnung zum gepflanzten Baum“, wie die rechtlichen Vorgaben der EU auf nationaler und lokaler Ebene umgesetzt werden und welche Herausforderungen dabei entstehen.

Anmeldung: https://forms.gle/kZybUmqkrxZd2vpt9

Bei Weiteren Fragen: Florian Steinkamp (seminarsconferences@elsa-germany.org)

Address
Online
Organizer
ELSA Germany
Advertise your Event
If you want to advertise your event on the blog, please get in touch via:
Subscribe to the Blog
Subscribe to stay informed via e-mail about new posts published on Völkerrechtsblog and enter your e-mail address below.