Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die
Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum 01.02.2026 für die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes folgende vier Stellen an:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W2742, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre, Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Für das Europa-Institut, insb. am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht (Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE., LL.M. (Yale), Direktor des Europa-Instituts) sucht die Universität des Saarlandes ab dem 01.02.2026 vier verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen.
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung eigener Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS
- Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung professoraler Lehrveranstaltungen (in den Bereichen Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht)
- Unterstützung bei aktuellen und praxisbezogenen Forschungs- und Beratungsprojekten im Öffentlichen Recht, Europarecht und Völkerrecht
- Mitarbeit in Drittmittelprojekten des Europa-Instituts
- Eigene wissenschaftliche Qualifikation (Promotion sowie eigene Veröffentlichungen), für die Sie ausreichend zeitlichen Raum erhalten
Ihr Profil ist:
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Rechtswissenschaft
- Begeisterung für die rechtswissenschaftliche Forschung und deren gesellschaftliche Relevanz
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Bereitschaft rechtswissenschaftliche Forschung nicht nur individuell, sondern auch im Team zu betreiben
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
- Sprachkenntnisse (gemäß GER): Englisch – C1 oder vergleichbar
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 28.11.2025 an schaeffner@europainstitut.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2742 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau AOR’in Claudia Schäffner, LLM
Stv. Geschäftsführerin Europa-Institut der Universität des Saarlandes
Tel.: 0681-302-3653 bzw. -6667