See all jobs

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fachbereich Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts / Völkerrecht

Am Fachbereich Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts / Völkerrecht gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26
Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)

  • Vorgesehener Dienstantritt: 01. Oktober 2025
  • Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
  • Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 30
  • Arbeitszeit: nach Vereinbarung

 

Aufgabenbereiche:

  • Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Völkerrecht;
  • administrative Aufgaben;
  • selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation;
  • grundsätzlich voraussichtlich ab dem zweiten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden.

 

Anstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Rechtswissenschaften bzw. äquivalenter Abschluss in einem EU-Mitgliedstaat (vorzugsweise im Bereich Völkerrecht);
  • Aufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Universität Salzburg

 

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil;
  • Diplom- oder Masterarbeit vorzugsweise im Bereich Völkerrecht bzw. nachgewiesener Studienschwerpunkt im Studium oder ein konkretes Dissertationsprojekt in diesem Bereich;
  • Erfahrung in der Mitwirkung an wissenschaftlichen Arbeiten;
  • Vertrautheit mit universitären Abläufen.

 

Gewünschte persönliche Eigenschaften:

  • Eigeninitiative;
  • Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten;
  • Teamfähigkeit;
  • Zuverlässigkeit.

 

Auskünfte werden gerne durch Kerstin Marehard unter Tel. Nr. +43/662-8044/3650 gegeben.

Bewerbungsfrist bis 11. Juni 2025

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0058/1-2024) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at

 

Allgemeine Informationen:
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.

Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.

Details
Organisation: Paris-Lodron-Universität Salzburg
Deadline: 11.06.2025
Advertise your Job Offer
If you would like to advertise your job offer on the blog, please get in touch via:
Subscribe to the Blog
Subscribe to stay informed via e-mail about new posts published on Völkerrechtsblog and enter your e-mail address below.