Sechs Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (65% / 100%)
- drei Post-Doktorand:innen: Beschäftigungsdauer 3 Jahre (Verlängerung um weitere 3 Jahre möglich), mit einem Beschäftigungsumfang von 100% der tariflichen Arbeitszeit
- drei Doktorand:innen: Beschäftigungsdauer 3 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % der tariflichen Arbeitszeit
Ihr Profil ist:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium: Staatsexamen, Diplom- , Magister- oder Master bzw. zusätzlich eine Dissertation (Postdocs) oder ein international vergleichbarer Abschluss in einer geistes- , kultur- , raum- , sozial- , wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Disziplin oder einem verwandten Fach (gemäß dem Portfolio der Fakultäten HW, P und R der Universität des Saarlandes),
- Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch – C1.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- exzellente Studien- bzw. Promotionsleistungen,
- die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen,
- sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Auslandserfahrungen (wünschenswert),
- Sprachkenntnisse (gem. GER): neben Deutsch (Kollegsprache) gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren europäischen Sprache.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen ,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 15.08.2022 an ceus@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2087 angeben. Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: ein Motivationsschreiben, ein max. fünfseitiges deutschsprachiges Exposé eines eigenen Forschungsprojekts zur Forschungsthematik des CEUS (https://www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/forschung/uebergreifende-forschungsthematik-europa-welten.html) mit einem tabellarischen Zeitplan für 36 Monate, die letzte fachwissenschaftlich relevante Studienabschlussarbeit bzw. Dissertationsschrift, ein Lebenslauf sowie Kopien der relevanten Zeugnisse.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Prof. Dr. Thomas Giegerich, giegerich@europainstitut.de (Fakultät R – Rechtswissenschaften)
Frau Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, p.oster-stierle@mx.uni-saarland.de (Fakultät P – Philosophische Fakultät)
Herr Jun.-Prof. Dr. Florian Weber, florian.weber@uni-saarland.de (Fakultät HW – Empirische Human- u. Wirtschaftswissenschaften)
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Anne Rennig
Geschäftsführerin Cluster für Europaforschung
a.rennig@mx.uni-saarland.de
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.