See all jobs

Mehrere Stellen als Rechtsreferendar*innen

Rechtsreferendar*innen (m/w/d) für Wahlstation im Sektorvorhaben Menschenrechte der GIZ

Wir suchen Rechtsreferendar*innen zur Unterstützung bei der Umsetzung des Menschenrechtsansatzes in der Entwicklungszusammenarbeit. Das Sektorvorhaben Menschenrechte ist am Standort Bonn ansässig. Home Office-Vereinbarungen sind möglich, solange die internationale COVID-19-Pandemie nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation fortdauert.

Tätigkeitsbereich

Das Sektorvorhaben Menschenrechte berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Umsetzung eines Menschenrechtsansatzes in der bi- und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit. Ziel ist es, menschenrechtliche Standards und Prinzipien in allen Handlungsfeldern der Entwicklungspolitik und -praxis umzusetzen und damit wirkungsvoll zum Abbau struktureller Ursachen von Armut in den Kooperationsländern beizutragen.

Die Schwerpunkte der Tätigkeit umfassen die Unterstützung des BMZ bei seiner internationalen Positionierung und strategisch-konzeptionellen Arbeit zum Thema Menschenrechte. Außerdem werden die staatlichen Durchführungsorganisationen bei der Stärkung des Menschenrechtsansatzes in der entwicklungspolitischen Praxis beraten.

Aufgaben

  • Unterstützung zu rechtlichen Fragen der Menschenrechte, u.a. zu Rechten indigener Völker, Religions- u. Weltanschauungsfreiheit, Flucht und Migration, Klima und Umwelt, Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und Entwicklungsbanken.
  • Mitarbeit an Kommentierungen und menschenrechtlichen Prüfungen für das Referat Menschenrechte, Gleichberechtigung, Inklusion des BMZ
  • Unterstützung des Mainstreamings von Menschenrechten in den Durchführungsorganisationen (z.B. durch Präsentationen)
  • Unterstützung im Wissensmanagement innerhalb der GIZ
  • Analyse von aktuellen völkerrechtlichen Studien und Publikationen

Anforderungsprofil

Notwendige Voraussetzung sind juristische Kenntnisse des Systems zum Schutz der Menschenrechte auf regionaler Ebene und innerhalb der Vereinten Nationen, beispielsweise durch die Wahl des Studienschwerpunkts. Zudem sind konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Praktische Erfahrungen im Tätigkeitsfeld Menschenrechte und/oder Entwicklungszusammenarbeit sind von Vorteil. Die Bewerber*innen sollten über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen und offen sein sich mit aktuellen, politischen Fragestellungen zu beschäftigen. Sie sollten eine gute, politisch sensible Kommunikationsfähigkeit in schriftlicher und mündlicher Form aufweisen sowie die Fähigkeit auch komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Wünschenswert sind zudem Französisch- und/oder Spanischkenntnisse.

Hinweise

Wir bieten am Standort Bonn einen barrierearmen Arbeitsplatz. Die GIZ hat die Charter der Vielfalt unterzeichnet, um ein inklusives und diverses Arbeitsumfeld zu gestalten. Ein Stationsbeginn ist in Abstimmung regelmäßig möglich. Die Station muss eine Dauer von mindestens 3 Monaten haben. Bei Interesse freuen wir uns über Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis des 1. Staatsexamens einschließlich des universitären Schwerpunkts sowie Zeugnisse relevanter praktischer Arbeitserfahrungen. Vom Mitsenden eines Fotos bitten wir abzusehen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an Laura Fischer (laura.fischer@giz.de)

Details
Organisation: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Deadline: ohne Frist, Bewerbungen laufend möglich
Advertise your Job Offer
If you would like to advertise your job offer on the blog, please get in touch via:
Subscribe to the Blog
Subscribe to stay informed via e-mail about new posts published on Völkerrechtsblog and enter your e-mail address below.