Beim „Völkerrechtslunch“ handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Völkerrechtsblogs, des Leibniz-Institutes für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut, des Max-Planck-Institutes für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, sowie des Humboldt-Institutes für Internet und Gesellschaft.
In zwölf Gesprächsterminen bitten wir völkerrechtliche Expert*innen aus der Praxis zu einstündigen Lunchs, in welchen sie Gelegenheit bekommen, ihren Werdegang darzustellen sowie ihre jetzige Tätigkeit zu beschreiben. Anschließend soll Studierenden und Promovierenden die Gelegenheit gegeben werden, Fragen zu Karriere und Tätigkeit zu stellen. Die Veranstaltung haben wir als offenen Zoomcall gestaltet. Sie findet jeweils montags zwischen 12 und 13 Uhr statt.
Wer regelmäßig teilnimmt (9 von 12 Veranstaltungen), kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung vom Blog-Team erhalten. Hierfür bitten wir um Anmeldung mit Vor- und Nachnamen unter hiwis@voelkerrechtsblog.org. Um die Teilnahme für das Ausstellen der Teilnahmebestätigung nachvollziehen zu können, möchten wir alle Interessierten bitten, an den Zoom-Meetings unter Klarnamen teilzunehmen.
Informationen zum Zoom-Meeting:
URL: https://mpil.zoom.us/j/93881793738
Code: 717220
Programm als PDF-Dokument zum Download hier.